Inhalt Ihres Warenkorbes
Ihr Warenkorb ist leer
An Kinderabenteuer-Kampfspielen hat es in letzter Zeit keinen Mangel gegeben. In der Regel handelt es sich um eine Reihe von Aufgaben, die ein Kind oder eine Kindergruppe ausführt. Der Vorteil ist, dass man alles an das Alter des Kindes anpassen kann. Während jüngere Kinder Aufgaben eher durch Malen oder mit Bildern erledigen, können ältere Kinder Mathematik, eine Fremdsprache oder Grammatik üben. Der Vorteil ist, dass ihnen diese Art des Lernens Spaß macht. Sie können Hausaufgaben ganz einfach zu Hause vorbereiten, Sie brauchen nur ein wenig Fantasie. Sie können frei im Garten platziert werden oder den Kindern Hinweise geben reihum, wo die nächste Aufgabe ist. Wenn Sie das Ganze aufwerten möchten, bereiten Sie einen abschließenden Schatz vor, den die Kinder finden müssen.
Kinder lieben Bewegung, und daran mangelt es im Garten nicht. Um Ihre Nerven sowie die Pflanzen in den Beeten zu schützen, ist es insbesondere bei größeren Kindergruppen ratsam, ein wenig für Ordnung zu sorgen. Wie macht man das?
Kinder sind neugierig, deshalb lohnt es sich, bei den Gartenaktivitäten zum Kindertag zum Beispiel das Kennenlernen von Pflanzen, Kräutern, Sträuchern, Bäumen und auch Insekten einzuplanen. Es gibt kleine Lupen mit einem Sichtfeld, in das man eine Blume oder einen Käfer stecken kann, ohne sie zu verletzen. Größere Kinder können ihre Beobachtungen aufschreiben, kleinere Kinder können zeichnen, was sie interessant finden. Sie können den Kindern auch zeigen, was der Kreislauf der Natur bedeutet und darüber sprechen. Gemeinsam können Sie eventuell einige Blumen umpflanzen. Das Kind übt sich in Feinmotorik und Geduld.
Wenn Sie das "Lernen" auf ein höheres Niveau bringen möchten, dann bereiten Sie ein Bett (oder zwei) vor, in dem Sie Einige Pflanzen werden die Kinder selbst pflanzen. Geeignet sind Samen, Radieschen, aber auch Buschtomaten oder Salat. Das Kinder-Werkzeugset ist auch für diese Aktivität nützlich. Ein Kinderspaten, eine Kinderharke, eine Kinderschaufel, eine Gießkanne oder vielleicht ein Besen sollten nicht fehlen. Das Kinder-Handwerkzeugset ist an kleine Hände angepasst und macht das Arbeiten für Kinder angenehmer.
Der Vorteil der Gartenarbeit ist, dass die Kinder noch lange nach dem Kindertag sehen können, wie es ihren Pflanzen geht. Sie können die Pflanzen mit Namensschildern und Beschreibungen beschriften (Stifte oder Eisstiele eignen sich gut). Und warum wissen wir, dass es funktionieren wird? Denn Kinder lernen nicht durch das, was wir ihnen sagen, sondern durch das, was wir ihnen durch unsere Aktivität zeigen. Wenn sie also sehen, dass Sie im Garten arbeiten, werden sie natürlich mitmachen wollen, und ein Kinderset mit Handwerkzeugen kann ihnen helfen, sich in die Gartenarbeit zu verlieben.
Zu den warmen Tagen und auch zum Kindertag gehört auch die Erfrischung. Obst und Gemüse sollten auf keinen Fall fehlen. So können Sie beispielsweise Obstspieße zubereiten und verschiedene Kreationen aus Gemüse herstellen. Für Erwachsene gibt es verschiedene Dips (von Hummus bis Knoblauch oder Käseaufstrich). Am späten Nachmittag können Sie mit dem Grillen beginnen . Aber Vorsicht vor ausgelassenen Kindern. Neben Fleisch oder Käse schmecken zum Beispiel auch Zucchini, Kartoffelchips, Paprika oder Ananas auf dem Grill hervorragend. Vergessen Sie nicht regelmäßiges Trinkregime. Gefiltertes Wasser mit Fruchtstücken, eventuell selbstgemachtem Sirup oder Limonade passt gut dazu.
Auch wenn es unglaublich erscheint, sobald man es als Spiel präsentiert, fangen die Kinder mit Freude an aufzuräumen. Und wissen Sie, dass es nach einem solchen Kinderfest viel im Garten aufzuräumen gibt. Kündigen Sie einen Wettbewerb an, dass derjenige, der die meisten Becher, Strohhalme und Papiere mitbringt, einen Preis erhält. Teilen Sie die Kinder in Teams ein und lassen Sie sie die Bürgersteige fegen. Ein Kinderbesen kommt dabei wunderbar zum Einsatz. Sammeln Sie auch die Aufgabenstellungen ein und räumen Sie die Attraktionen ab. Wenn Sie es wirklich lustig machen wollen, können die Kinder den Müll anstelle von normalem Gehen oder Laufen zum Beispiel auf einem Bein hüpfen, auf allen Vieren kriechen oder ohne die Knie zu beugen.