zum Hauptinhalt übergehen

Wenn im Winter der Schnee schmilzt, sehen alle Rasenflächen mehr oder weniger gleich aus. Wir finden Moosklumpen, viele kahle Stellen, heruntergefallene Äste, Nadeln, Blätter und Steine.

 

Im Sommer können wir jedoch bereits Unterschiede in den Gärten erkennen – an einigen Stellen gibt es einen dicken grünen Teppich, der das Auge erfreut, an anderen einen ungeordneten Bewuchs von braungrüner Farbe. Wie kommt es dazu?

Das Aussehen Ihres Rasens wird davon bestimmt, wie Sie ihn im Frühling pflegen. Wie die richtige Rasenpflege im Frühling aussehen sollte, ist Thema unseres neuen Artikels.

Pflege nach dem Winter

shutterstock_2279000057.jpg

Die Rasenpflege im Frühling ist eine langwierige Aufgabe. Bereiten Sie sich darauf vor, mindestens jedes zweite Wochenende beschäftigt zu sein. Und Sie sollten etwa Anfang März damit beginnen. Das ist wohl die Zeit, in der sich der Winter endgültig verabschiedet, die Vögel zurückkehren, die ersten Knospen an den Bäumen erscheinen... Und die intensivere Sonneneinstrahlung trocknet den Oberboden aus. Das ist ein Signal, dass der Rasen bereit für die neue Saison ist.

Beginnen Sie zunächst mit der Reinigung. Tragen Sie Arbeitshandschuhe und sammeln Sie heruntergefallene Äste und Steine auf. Befreien Sie den Rasen auch von Maulwurfshügeln und abgefallenem Laub vom letzten Jahr. Hier müssen Sie einen Rasenmähertraktor oder einen Kreiselmäher mit Fangkorb verwenden.

Rasen lüften oder vertikutieren

Sie haben die Reinigung bereits hinter sich, den nächsten Schritt sollten Sie noch vor Ostern machen können. Es geht darum, den Rasen zu lüften. Es bereitet das Gras darauf vor, wieder aktiv zu wachsen. Nach dem Winter gibt es jedoch eine Reihe von Hindernissen, die sich ihm in den Weg stellen - altes, verdorrtes, verfilztes Gras und Moos. Sie können einen Rechen verwenden. Aber nicht den Rechen mit Kunststoffspitzen, sondern einen echten Rechen mit Metallspitzen.

Aber mit einem Vertikutierer kann man mit weniger Aufwand mehr erreichen. Ende März ist der ideale Zeitpunkt für das Vertikutieren des Rasens im Frühjahr. Der Vertikutierer schneidet die Grasnarbe auf und entfernt so das abgestorbene Material. Dadurch verhilft man den Gräsern und Wurzeln zu einer besseren Luft- und Lichtversorgung. Er schafft Zugang zu Feuchtigkeit, Luft und Nährstoffen und schafft so die Voraussetzungen für ein gesundes Rasenwachstum.

shutterstock_778048897.jpg

Vielen Menschen ist das Konzept des Vertikutierens immer noch nicht geläufig. Und einige andere, die davon gehört haben, begegnen den Vertikutierern mit Misstrauen. Das Vertikutieren ist zwar eine relativ neue Entdeckung im Bereich der Rasen- und Gartenpflege, aber die meisten Experten sind sich einig, dass es eine äußerst nützliche Tätigkeit ist.

Idealerweise sollte der Rasen mindestens zwei Tage lang nach dem Regen vertikutiert werden. Stellen Sie die Höhe der Messerwalze des Vertikutierers so ein, dass dieser nicht zu tief arbeitet. Nur 3 bis 4 mm unter der Bodenoberfläche – gerade genug, um den Rasen gründlich zu bearbeiten und ihn für die nächste Phase vorzubereiten.

SANITINO TIPP: Erfahren Sie, wie Sie mit Vertikutieren den perfekten Rasen schaffen.

Erholung

shutterstock_136965278.jpg

Was tun mit kahlen Stellen? Leider ist der Rasen dort verrottet, oft weil der Schnee zu lange dort gelegen hat. Diese Stellen müssen Sie neu säen. Verwenden Sie eine hochwertige Grasmischung, die zu Ihrem Rasentyp passt. Viele Gärtner entscheiden sich für eine Regenerationsmischung, die Saatgut, natürliches Zeolith und organischen Dünger enthält. Rühren Sie die Mischung zunächst mit der Hand um, um die Samen gleichmäßig zu verteilen. Sie können mit einem Streuer pflanzen, aber es reicht aus, dies manuell zu tun. Es genügt, ein Verhältnis von etwa 25 g der Mischung pro 1 m² Rasenfläche einzuhalten.

Düngung

Leider sind wir nicht in England oder Irland, wo das Gras aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen auf natürliche Weise seine schöne Farbe erhält. Einen dichten Rasen mit frischer smaragdgrüner Farbe erreichen wir nur durch Düngen.

Nach dem Reinigen und Vertikutieren finden wir wohl wieder ein freies Wochenende im April. Das ist in Ordnung, es ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Rasen im Frühjahr zu düngen. Die Düngung versorgt Ihren Rasen mit den notwendigen Nährstoffen und gibt ihm die nötige Kraft, um sich gegen hartnäckiges Unkraut und Moos durchzusetzen.

Es ist besser, in kleinen Dosen zu düngen und zwar mehrmals, als nur einmal. Der ideale Dünger ist der klassische NPK, also einer, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig.

Bewässerung

shutterstock_2473123339.jpg

Manchmal regnet es im Frühling fast jeden zweiten Tag, manchmal ist es trocken. Ist Letzteres der Fall, wässern Sie den Rasen kräftig. Mindestens 20 Liter pro Quadratmeter. Wenn es gar nicht regnet, hören Sie vorübergehend auf zu düngen, da Sie sonst den Rasen beschädigen können.

Einen frisch angelegten Rasen sollten Sie mehrmals täglich wässern, einen mehrjährigen Rasen können Sie zweimal pro Woche wässern, aber gründlich, damit das Wasser einzieht.

Das erste Mähen

shutterstock_1788688628.jpg

Das erste Mähen muss erfolgen, nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben. Die Experten empfehlen, dies gegen Ende April zu tun. Und es sollte auch dann passieren, wenn das Gras trocken und gut zehn Zentimeter lang ist. Mähen Sie den Rasen um mindestens ein Drittel. Mähen Sie mit einem perfekt scharfen Mäher, um einen glatten Schnitt zu erzielen. Wechseln Sie die Mährichtung und verkürzen Sie die Länge bei jedem weiteren Mähvorgang um ein Drittel der Länge.

Thomas Eichler

Garten und Werkstatt – zwei Orte, an denen nicht nur Schönes, sondern auch Nützliches entsteht. Ich liebe es, praktische Lösungen zu entdecken, die die Arbeit erleichtern und noch mehr Freude am Gestalten bringen. Ob es um Gartenarbeit, Werkzeugpflege oder clevere Gadgets für die heimische Werkstatt geht. In meinen Artikeln teile ich bewährte Ratschläge und Inspirationen, die Ihnen helfen, Ihre Garten- und Heimwerkerfähigkeiten zu verbessern.

Zubehör

15,42 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
29,45 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
21,82 € inkl. MwSt.
Versand gewöhnlich innerhalb von 42 Tagen
693,70 € inkl. MwSt.
Auf Lager 1 Stk.
Versand erfolgt heute
nach oben