zum Hauptinhalt übergehen

Ein harmonisches Zuhause zu schaffen, ist keine Angelegenheit der letzten Jahrzehnte, sondern ein Bestreben, das die Geschichte der Menschheit selbst durchdringt. Einer der einfallsreichsten und umfassendsten Konzepte ist Feng Shui, eine traditionelle chinesische Methode, die den Energiefluss der Elemente berücksichtigt. Wie sollte eine Feng Shui Küche aussehen?
 

Das Zuhause als Körper

So wie wir unseren Körper als Ganzes betrachten sollten, müssen wir auch unseren Haushalt mit einer ganzheitlichen Sichtweise betrachten. Wenn Sie mit der Methode Feng Shui arbeiten, sollte es nicht "nur" um die Küche gehen. Der Grund dafür ist einfach: Die Energie wird nicht aufhören zu fließen, nur weil Sie Grenzen setzen und ankündigen, dass sie sich in einem Raum namens Küche bewegen wird. Damit das Zuhause harmonisch funktioniert, muss  die Energie natürlich fließen und es sollten keine toten Punkte oder schwarzen Löcher entstehen.

Beim Feng Shui geht es um das Zusammenspiel von Raum und Bewohnern

feng shui kuchyne.jpg

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Feng Shui nicht nur mit dem Raum als solchem arbeitet (die gesamte Wohnung ist in bestimmte Bereiche unterteilt, die auf dem tatsächlichen Zentrum der Wohnung basieren), sondern auch mit den Menschen, die dort leben. Der Raum ist daher lebendig gestaltet, d.h. nach den Bewohnern, die sich hier aufhalten (entscheidend ist ihr Geburtsdatum). Interessant ist auch, dass jeder von ihnen einen Platz hat, der für sie bestimmt ist und an dem sie sich sehr wohl fühlen, und es gibt sogar einen Ort des Konflikts. Bei der Neugestaltung einer Wohnung müssen wir den Raum so harmonisieren, dass wir uns überall wohlfühlen.

Wenn die Energie nicht fließt

Wie erkennen Sie, ob in Ihrem Haus keine Energie fließt? Suchen Sie nicht nach großer Magie, sondern sehen Sie sich an, wo die Spinnen ihre Netze bauen und wo die Staubablagerungen sind. Schauen Sie in Anbauteile oder schwer zugängliche Schränke. Überprüfen Sie in der Küche das Mindesthaltbarkeitsdatum von Konserven und entfernen Sie gegebenenfalls alte Konserven. Küche nach Feng Shui bedeutet nicht nur die Sauberkeit des Raumes, eine bestimmte Anordnung von Geräten und die richtige Platzierung von Gegenständen, sondern auch das Wissen, dass  alles seinen Platz und seine Zeit der Verwendung hat. Was wir nicht brauchen, muss entsorgt werden, sonst belastet es uns und den Raum selbst. Das Tabu der Feng Shui Küche sind auch Horden von schmutzigem Geschirr in der Spüle oder nicht genommenes Geschirr aus der Spülmaschine, aber auch ein verstopfter Kühlschrank, ein fleckiger Backofen oder Herd, Spülbecken mit Kalk oder Flecken an Wänden und Boden.

Feng Shui Küche

Die ursprüngliche Feng Shui-Lehre basiert auf der Umgebung, in der sie entstanden ist, d.h. eine Reihe von Empfehlungen mögen uns in Westeuropa weit hergeholt erscheinen. Man muss ein wenig offen sein und sich mehr auf das Prinzip und die Idee konzentrieren als auf die genauen Anweisungen. Lassen wir also beiseite, wo sich die Küche im Haus befinden sollte (gemäß der Lehre im südöstlichen Teil, d.h. in dem Bereich, der mit der Natur und dem Leben verbunden ist) und gehen wir von den Regeln aus, die leicht befolgt werden können.

Wenn irgend möglich, sollte die Küche nicht direkt von der Haustür aus sichtbar sein. Der Grund dafür ist einfach: Die Energie und der Wohlstand, die hier geschaffen werden, würden einfach wegfließen. Die Tür zur Küche sollte jedoch breit sein, damit hier Energie eindringen kann. Geeignete Materialien für Feng Shui Küchen sind Stein (z. B. Boden- und Wandfliesen) und Holz. Vergessen Sie nicht die grünen Pflanzen, die Leben und Wachstum symbolisieren. Eine tolle Dekoration ist Obst in einer Schale.

kuchyn feng shui.jpg
feng shui kuchyn.jpg
kuchyne feng shui.jpg

Grundsätze der Feng Shui Küche

  • Beherrschen Sie die Energie des Feuers – der Herd. Im Idealfall sollten Sie bei der Arbeit am Herd die Eingangstür zur Küche sehen können. Wenn Sie mit dem Rücken zu ihnen stehen, besorgen Sie sich einen Spiegel, er ist ein schützendes Element, damit nichts, was Sie nicht wollen, während Ihres kreativen Prozesses in den Raum gelangt, oder um rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu treffen.
  • Scharfe Gegenstände sollten immer versteckt werden, da sie Aggression statt Kreativität wecken.
  • Wasser geht nicht mit Feuer. Die Küchenspüle und der Geschirrspüler sollten von Herd und Backofen ferngehalten und nicht einander gegenübergestellt werden (es gibt einen Kampf zwischen diesen Elementen). Es sollte "etwas" aus Holz zwischen ihnen sein. Alles, was Sie brauchen, ist eine Kleinigkeit in Form eines dekorativen Holzlöffels, einer Mehlschüssel oder eines Holzbretts.
  • Das Metallelement wird durch den Kühlschrank dargestellt. Er sollte mit dem Ofen und der Spüle ein Dreieck bilden.
  • Licht ist ein weiteres wesentliches Element. Die Küche sollte nicht nur als Ganzes, sondern auch in ihren einzelnen Ecken gut beleuchtet sein (dunkle Ecke = verrottende Energie).
  • Frische Luft. Nicht jeder hat den Luxus eines Fensters in der Küche. In einem solchen Fall müssen Sie eine hochwertige Haube oder einen Luftauslass kaufen. Die Luft steht für unser Denken und unsere Energie.

Küchenfarben nach Feng Shui

Die Feng Shui Küche arbeitet mit klaren, hellen Farben. Normalerweise in Gelb-, Beige- oder Orangetönen. Vorsichtig mit dem Rot. Es soll brennendes Feuer symbolisieren, aber wenn es zu viel davon gibt, sprechen wir mehr von Feuer und vulkanischer Energie als von kreativer Sensibilität und Kreativität. Darüber hinaus fördern die Farben Orange und Gelb den Appetit und eine effiziente Verdauung. Blau und Grün hingegen zügeln den Appetit. Ein weiterer Tipp sind matte Oberflächen, die Ruhe und Sicherheit ausstrahlen.

Ivana Nickelmann

Design, Innovation und smarte Lösungen – genau das fasziniert mich an der Welt des Interior Designs. Mit Begeisterung verfolge ich die neuesten Trends für Bäder und Küchen und teile sie mit Ihnen. In meinen Artikeln zeige ich, wie Sie Ihr Zuhause stilvoll und funktional zugleich gestalten können.

Zubehör

3D model
40,46 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
115,35 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
3D model
64,36 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
138,18 € inkl. MwSt.
Auf Lager 7 Stk.
Versand erfolgt heute
3D model
127,15 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
nach oben