zum Hauptinhalt übergehen

Eine Thermostatarmatur unterscheidet sich auf den ersten Blick von einer herkömmlichen Armatur. Aber kein Grund zur Panik, die Bedienung einer Thermostatarmatur ist intuitiv. Und sie ist sogar viel genauer als eine herkömmliche Armatur, denn diesmal können Sie sicher sein, dass Sie immer mit der für Sie passenden Temperatur baden oder duschen werden. Heute schauen wir uns genau an, wie man eine Thermostatarmatur bedient.
 

Was ist das und wie funktioniert ein Thermostat-Wannenmischer?

Eine Thermostatarmatur, egal ob es sich um eine Wannen-, Dusch- oder sogar Waschtischarmatur handelt, ist mit einem Thermostatventil ausgestattet. Das Thermostatventil regelt die Kalt- und Warmwasserzufuhr so, dass die resultierende Temperatur einem vorgegebenen Wert entspricht. Bei Schwankungen des Drucks oder der Eingangstemperatur des Wassers passt das Ventil sofort das Mischverhältnis an und verhindert plötzliches Abkühlen oder Verbrühen. Die Temperatur dieser Armatur ist einfach konstant, es sei denn, der Benutzer entscheidet sich, die Temperatur nach seinen Wünschen einzustellen.

Warum hat eine Thermostatarmatur zwei Drehgriffe?

Die meisten Thermostatarmaturen haben zwei Drehgriffe. Diese haben folgende Funktion:

Der erste Griff reguliert die Temperatur. Der Temperaturregler ist oft mit einer Sicherheitssperre (in der Regel bei 38 °C) ausgestattet, um zu verhindern, dass die Temperatur versehentlich über den sicheren Grenzwert steigt. Wenn Sie dennoch eine höhere Temperatur einstellen möchten, müssen Sie die Sperrtaste drücken und den Regler weiter drehen.

Der zweite Griff reguliert den Wasserfluss. Durch Drehen des Reglers fügen Sie entweder Wasser hinzu oder wählen einen milderen Strahl aus.

Einige mögen denken, dass dieses Steuerungssystem nicht sehr praktisch ist – Sie benötigen beide Hände, um die Temperatur und den Wasserstrahl zu steuern. Bei einer herkömmlichen Hebelarmatur brauchen Sie nur eine Hand, um beides zu tun. Aber vergessen wir nicht die grundlegende Eigenschaft einer thermostatischen Armatur – sie hält eine konstante Temperatur und speichert die zuletzt verwendete Temperatur. Das bedeutet, dass Sie beim Duschen oder Baden meist nur einen Griff betätigen müssen.

hansgrohe termostaticka.jpg
grohe termostat.jpg
grohe termostaticka baterie.jpg

Besondere Funktionen und Technologien

Thermostatischer Wasserhahn verfügt über spezielle Funktionen oder Technologien für mehr Komfort und Sicherheit während des Gebrauchs.

Sicherheitssperre – eine Sicherheitssperre verhindert, dass der Benutzer die Temperatur versehentlich zu hoch einstellt, insbesondere zum Schutz von Kindern

Verbrühschutz – die Warmwasserzufuhr wird automatisch unterbrochen, wenn das Kaltwasser ausfällt

Luftsprudler– einige Armaturen enthalten einen Luftsprudler, der Wassereinsparungen bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort garantiert

Taste zum Wechseln der Strahlart oder des Duschtyps – nur bei einigen Modellen verfügbar

Wartung und Reinigung

shutterstock_2293959767.jpg

Die Reinigung einer Thermostatarmatur ist keine Raketenwissenschaft. Wie bei anderen Badezimmereinrichtungen ist es eine gute Idee, sie regelmäßig mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Es ist nicht notwendig, dies oft zu tun, da ein hochwertiger Thermostatmischer ist ab Werk mit einer Reihe von Technologien zum Schutz vor Kalk und Schmutz ausgestattet.

Überprüfen und reinigen Sie außerdem von Zeit zu Zeit die Filter von Exzentern, die sich an der Wasserversorgung befinden.

Wie stellt man die Duscharmatur ein?

Sind Sie mit der werkseitig eingestellten Temperatur Ihrer thermostatischen Duscharmatur nicht zufrieden? Sie können sie ändern. So machen Sie das.

1. Öffnen Sie die Armatur, indem Sie den Griff des Temperaturreglers mit einem festen Handgriff herausziehen.

2. Verwenden Sie den Temperatureinstellgriff um die Wassertemperatur auf einen geeigneten Wert einzustellen. Prüfen Sie mit der Hand unter fließendem Wasser, ob die Temperatur angenehm ist.

3. Drücken Sie den Griff des Temperaturreglers wieder an seinen Platz, so dass die Markierung am Griff mit der 38-Grad-Markierung am Batteriegehäuse übereinstimmt.

4. Prüfen Sie, ob die Armatur ordnungsgemäß funktioniert.

Zubehör

116,96 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
141,26 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
238,38 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
282,96 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
282,96 € inkl. MwSt.
Auf Lager > 10 Stk.
Versand erfolgt heute
nach oben